Junge Tübinger Tafel

Wer wir sind

Wir – die Junge Tübinger Tafel  – sind ein lockerer Zusammenschluss junger engagierter Menschen innerhalb der Tübinger Tafel. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der aktiven Mitarbeit im Tafelalltag: Wir retten Lebensmittel, sortieren sie und geben sie an armutsbetroffene Menschen weiter.

Die zweite Säule unserer inhaltlichen und organisatorischen Arbeit sind das wöchentliche Plenum sowie unsere verschiedenen Teams – zum Beispiel für Social Media, Design oder Projekte mit unserer Tafel-Kund*innen.

Dazu kommen immer wieder kleinere und größere Aktionen: Schulbesuche, Infostände, Lesungen, Workshops für's FSJ, Apfelsammelaktionen oder Beiträge zur Menschenrechtswoche Tübingen – oft in Zusammenarbeit mit anderen Initiativen vor Ort.

Wofür wir stehen

Lebensmittel retten und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten: wir wollen tatkräftig im Kerngeschäft der Tafeln mit-arbeiten.

Wir wollen die Tafelarbeit besonders bei jungen Menschen bekannter machen und uns regional und überregional vernetzen.

Wir wollen ein Ort der Offenheit sein, an dem allen etwas zugetraut wird und alle zu Wort kommen.

Außerdem kannst du bei uns als Studierende*r ECTS-Punkte erwerben: mehr Infos hier.

Du hast Interesse, mal mitzumachen? :)

Wir freuen uns immer über neue Gesichter in Fahrdienst, Vorbereitung oder Verkauf oder im Plenum!

Kontaktiere uns gern einfach per Mail oder über Instragram. Wir melden uns zeitnah bei dir.                                                                           

 

Einblicke

innerhalb der Tübinger Tafel

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist es, sichtbar zu sein und über unsere Themen zu informieren. Deshalb sind wir regelmäßig mit Vorträgen und Infoständen unterwegs – zum Beispiel beim Markt der Möglichkeiten der Uni oder bei der Nacht der Nachhaltigkeit. Auch für den CJD haben wir schon einen Vortrag gehalten und unser Engagement vorgestellt. 

Mit unserer Öffentlichkeitsarbeit wollen wir zeigen, was bei der Tafel passiert, warum Lebensmittelrettung wichtig ist und wie sich jede*r einbringen kann.

Neben all der Arbeit kommt das Miteinander bei uns nicht zu kurz: Beim Plenum wird nicht nur organisiert und geplant – wir essen gemeinsam, tauschen uns aus und genießen die entspannte Atmosphäre.

Ein bis zwei Mal im Jahr verbringen wir außerdem ein gemeinsames JTT-Wochenende – entweder gemütlich auf einer Hütte oder direkt in Tübingen. Und natürlich feiern wir jedes Jahr am 17. Dezember gebührend unseren JTT-Geburtstag!

Innerhalb des Dachverbands Tafel Deutschland sind junge Engagierte bundesweit über die Tafel Jugend Deutschlandvernetzt – und wir von der Jungen Tübinger Tafel sind mittendrin!

Regelmäßig treffen wir uns bei Digitalen Stammtischen, bei denen der Austausch im Mittelpunkt steht. Hier lernen wir voneinander, tauschen Erfahrungen aus und entdecken die Tafelarbeit aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.

Dazu gibt es viele spannende Seminare der Tafel-Akademie und Projektförderungen für die einzelnen Ortsgruppen, also auch für uns in Tübingen.

Gemeinsam setzen wir als TJD außerdem Projekte um, die junges Ehrenamt in den Tafeln sichtbar machen und stärken. Dabei erheben wir unsere Stimme, innerhalb des Verbands und in die Öffentlichkeit.

Ein besonderes Highlight ist der TJD-Kongress. Und auch beim alle zwei Jahre stattfindenden Bundestafeltreffen mit der Mitgliederversammlung von Tafel Deutschland sind wir aktiv dabei – als junger Teil der Verbandsarbeit.

Du hast Interesse mitzumachen?

mailto:JTT@TuebingerTafel.de